Schulbeginn – Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit
Bildung ist in vielen Ländern unserer Welt keine Selbstverständlichkeit – leider. Wer des Lesens, Schreibens und Rechnens mächtig ist, kann einen Beruf ergreifen, Geld verdienen und seinen Nachwuchs besser durchbringen. Das ist der Kern der Sache, etwas ganz Normales...
Brotzeit fur den Biergarten
Überall in der Welt heißen Gartenlokale „Biergarten“. Ein Graus! Der echte Biergarten steht auf Kies und unter Kastanien. Vor allem aber darf das eigene Essen mitgebracht werden. So soll es sein. Wir haben zwei wunderbare Biergarten-Rezepte herausgesucht, die zum...
Die Installateure
Seit 1976 versorgen Reinhard und Angela Globig die Menschen Neuhausens – bis weit in andere Münchener Viertel hinein – mit Heizungen und Bädern. Im Oktober 2009 kam Tochter Marina dazu, die Gebäude- und Versorgungstechnik studierte und „nebenbei“ den Gesellenbrief zur...
Der Geigenbauer
Jörg Trautmann war 1978 einst einer von zwölf alljährlich ausgewählten Schülern der staatlichen Schule in Mittenwald für Geigenbau. Beworben hatten sich beinahe 1.500 Interessenten. Der Sohn eines Holzbildhauers brachte – was nicht gefordert war – auch ein großes...
Der Drechsler
Peter Seiler wurde in den Drechslereibetrieb hineingeboren. Schon sein Vater hatte dem Holz Kurven gegeben. Er selbst durfte mit sechs Jahren und einer kleinen Schürze zum ersten Mal an der Drehbank stehen. In den siebziger Jahren zog das Unternehmen in sein heutiges...
Die Blumenbinderin
Wir betreten ein Blumengeschäft und sind betört vom Duft des Blütenmeeres, der uns von einem wunderbar abgestimmten Farbenspektrum entgegenschwebt. Mittendrin steht Sibylle Krämer, die sich ein Leben ohne Blumen nicht vorstellen kann – weshalb sie das Handwerk der...
Der Restaurator und Freskenmaler
René Claus ist ein Meister der alten Techniken. Als Restaurator, Freskenmaler, Stuckateur und Künstler hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mal wertvollere, mal geliebte Dinge aus einer anderen Zeit wieder- aufzufrischen und zu neuem Leben zu erwecken. Altes bewahren –...
Die Korbmacherin
Als Susanne Thiemann vor vielen Jahren ihrer Familie mitteilte, dass sie sich fortan auf das Anfertigen von Körben spezialisieren werde, stieß sie gar nicht auf Begeisterung. Dabei kann es kaum einen friedlicheren und bodenständigeren Beruf geben. Das Flechten gehört...
Der Schuster
Stefan Wieber ist Schuhmachermeister mit Leib und Seele. Die freundliche Werkstatt ist seit 52 Jahren in Familienbesitz. Gemeinsam mit seiner Frau Waltraud hatte er sie von den Eltern übernommen. Auch heute noch riecht es nach Leder und Leim – am Handwerk des...
Die Maßschneiderin
Susanne Wissuwa antwortet wie aus der Pistole geschossen: Traumberuf? Zu hundert Prozent! Schon als Kind hat sie ihren Barbies Klamotten auf den Leib geschneidert. Ihr Lieblingsspielzeug? Eine Mininähmaschine. Die Berufswahl war damit leicht. Ausbildung zur...